AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: September 2025 – gültig für die Nutzung von myworldesk.com

Diese Nutzungsbedingungen („Bedingungen“) regeln den Zugang und die Nutzung der Plattform „myworldesk“ durch Unternehmen, Selbstständige sowie sonstige geschäftlich handelnde Personen oder Organisationen im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich.
Die Plattform richtet sich in erster Linie an Geschäftskund:innen, ist jedoch auch für Einzelpersonen offen, sofern sie im Rahmen ihrer beruflichen,freiberuflichen oder projektbezogenen Tätigkeit handeln.
Zudem können auch deren Gäste – etwa Familienangehörige oder privat begleitende Personen – im Rahmen der Buchungen berücksichtigt werden.

Die myworldesk-Plattform wird bereitgestellt durch das jeweils zuständige Unternehmen der myworldesk-Gruppe („myworldesk“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Wenn in diesen Bedingungen von „Sie“ oder „Ihr/Ihre“ die Rede ist, sind damit Sie als Organisation oder als beruflich handelnde Einzelperson gemeint, die auf die myworldesk-Plattform zugreift oder diese nutzt.

myworldesk ist ein digitaler Marktplatz, der es Geschäftskund:innen ermöglicht, Arbeitsaufenthalte, Remote-Arbeitsplätze, Business-Retreats,Workation-Angebote sowie verwandte berufliche Services zu entdecken, zu buchen oder anzubieten. Dazu zählen unter anderem flexible Unterkunftsformate mit Arbeitsinfrastruktur, Meeting-Locations, Eventformate, Weiterbildungsangebote oder kuratierte Gruppenreisen mit beruflichem Kontext.

myworldesk tritt dabei nicht als Veranstalter oder Anbieter dieser Leistungen auf, sondern stellt die digitale Infrastruktur bereit, über die Verträge direkt zwischen Anbietenden und Kund:innen geschlossen werden können. Die myworldesk-Plattform unterstützt diese Transaktionen technisch, stellt Informationen bereit, erleichtert Kommunikation und – soweit vorgesehen – die Zahlungsabwicklung über integrierte Drittanbieter.

Durch Ihre Nutzung der myworldesk-Plattform erkennen Sie diese Bedingungen als verbindlich an. Sie gelten ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Nutzung der Plattform und bleiben gültig, solange Sie ein aktives myworldesk-Konto unterhalten oder Leistungen über die Plattform in Anspruch nehmen oder anbieten.

• Vertragspartner und Geltungsbereich
• Registrierung und Nutzerkonto
• Nutzung als Anbieter:in

3.1 Voraussetzungen zur Angebotsveröffentlichung
3.2 Erstellung und Verwaltung
3.3 Vertragsschluss
3.4 Dritte und Teams
3.5 Unabhängigkeit der Anbieter:innen
• Nutzung als Kund:in

4.1 Suche und Buchung
4.2 Buchung
4.3 Nutzung
4.4 Teilnahmevoraussetzungen
4.5 Verhaltenspflichten
•  Zahlungsabwicklung und Abrechnung

5.1 Zahlungen durch Kund:innen
5.2 Auszahlungen an Anbieter:innen
5.3 Rechnungsstellung und Steuerverantwortung
•  Bewertungen und Feedback

6.1 Bewertungsverfahren
6.2 Richtlinien für Inhalte
6.3 Reaktionen
6.4 Wiederholtes Fehlverhalten
• Verhaltensregeln und Plattformnutzung

7.1 Allgemeine Verhaltensanforderungen
7.2 Technische Nutzung
7.3 Kommunikation
7.4 Umgehung der Plattform
7.5 Rechte an Inhalten
7.6 Meldungen und Kooperation
7.7 Maßnahmen bei Verstößen
• Stornierungen,Umbuchungen und Rückerstattungen

8.1 Stornierungen durch Kund:innen
8.2 Stornierungen durch Anbieter:innen
8.3 Umbuchungen
8.4 Rückerstattungen
• Haftung und Verantwortung

9.1 Haftung von myworldesk
9.2 Haftung der Anbieter:innen
9.3 Verantwortung der Kund:innen
• Konto, Sperrung und Kündigung

10.1 Kündigung durch Nutzer:innen
10.2 Kündigung durch myworldesk
10.3 Auswirkungen
10.4 Reaktivierung
•  Datenschutz und Datenverarbeitung

11.1 Datenkategorien
11.2 Verwendungszwecke
11.3 Datenweitergabe
11.4 Datenzugriff
11.5 Rechte der Betroffenen
• Konfliktlösung und Beschwerden

12.1 Konflikte zwischen Kund:innen und Anbieterinnen
12.2 Rolle von myworldesk
12.3 Beschwerden über Plattformentscheidungen
12.4 Außergerichtliche Streitbeilegung
• Rechtswahl, Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

13.1 Anwendbares Recht
13.2 Gerichtsstand
13.3 Vertragspartner
13.4 Salvatorische Klausel
13.5 Änderungen der Nutzungsbedingungen
13.6 Kommunikation und Mitteilungen
1. Vertragspartner und Geltungsbereich

Ihr Vertragspartner ist das Unternehmen der myworldesk-Gruppe, das dem Land Ihres Geschäftssitzes bzw. Ihrer Betriebsstätte zugeordnet ist. Die Zuordnung ergibt sich aus dem Land, in dem Ihre Organisation registriert ist. Eine aktuelle Übersicht über die zuständigen myworldesk-Gesellschaften finden Sie in Ihrem Unternehmenskonto oder auf unserer Website. Mit diesem Vertragspartner schließen Sie rechtsverbindlich den Nutzungsvertrag über die Verwendung der Plattform und ihrer Funktionen ab.

Diese Bedingungen gelten für sämtliche geschäftlichen Nutzungen der Plattform – unabhängig davon, ob Sie Leistungen buchen, anbieten, verwalten oder mit anderen Organisationen in Kontakt treten. Sie gelten ebenfalls für alle ergänzenden digitalen Funktionen, etwa Messaging-Funktionen,Zahlungstools, Bewertungsmechanismen oder Analyseinstrumente, die myworldesk im Rahmen der Plattform bereitstellt.

Die Plattform richtet sich an Unternehmen jeder Größe, öffentliche Einrichtungen, Stiftungen, Verbände, selbstständige Fachkräfte, beratende Berufe, Startups, Bildungsträger und Projektteams, die beruflich motivierte Aufenthalte und Arbeitskonzepte flexibel gestalten und abwickeln möchten. Die private oder rein touristische Nutzung ist nicht Vertragsgegenstand.

Mit der Nutzung der Plattform bestätigen Sie, dass Sie im Namen einer Organisation handeln oder als Einzelperson unternehmerisch tätig sind und entsprechend bevollmächtigt sind, rechtsverbindliche Vereinbarungen im Rahmen dieser Bedingungen abzuschließen.

2. Registrierung und Unternehmenskonto

Um die Plattform aktiv nutzen zu können – sei es zur Buchung, zur Veröffentlichung eigener Angebote oder zur Verwaltung von Aktivitäten – ist die Einrichtung eines Unternehmenskontos erforderlich.
Die Registrierung erfolgt durch eine natürliche Person, die im Namen des Unternehmens oder der Organisation handelt und entsprechend bevollmächtigt ist.

Im Rahmen der Registrierung müssen Sie korrekte und vollständige Angaben zu Ihrer Organisation und Ihrer Person machen. Sie verpflichten sich, diese Angaben jederzeit aktuell zu halten und Änderungen – insbesondere bei der Vertretungsberechtigung – unverzüglich zu übermitteln.
myworldesk behält sich vor, Nachweise zur Identität, zur Geschäftstätigkeit oder zur Vertretungsberechtigung anzufordern, insbesondere bei ersten Buchungen,hohen Transaktionsvolumen oder sensiblen Angeboten.

Mit Abschluss der Registrierung erhalten Sie Zugang zu einem Unternehmenskonto, über das Sie Angebote verwalten, Buchungen vornehmen,Teammitglieder einladen oder Rechnungsdaten hinterlegen können.
Sie tragen die Verantwortung für alle Aktivitäten, die unter Ihrer Unternehmenseinheit erfolgen, und stellen sicher, dass alle eingeloggten Nutzer:innen im Rahmen Ihrer Organisation die Nutzungsbedingungen einhalten.

Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte außerhalb Ihrer Organisation ist unzulässig. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren und vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen.
Sie haften selbst für sämtliche Handlungen, die über Ihr Konto erfolgen, sofern Sie die Zugangsdaten weitergegeben, ungesichert gespeichert oder deren Missbrauch durch Fahrlässigkeit ermöglicht haben. Ebenso sind automatisierte Zugriffe, Scraping oder sonstige missbräuchliche Nutzungen untersagt. Sicherheitsvorfälle oder der Verdacht auf unautorisierte Nutzung sind myworldesk unverzüglich zu melden.

3. Nutzung der Plattform als Anbieter:in

Unternehmen,Organisationen oder selbstständig tätige Personen, die Arbeitsräume, Retreats,workation-orientierte Unterkünfte, Workshops, Coaching-Dienstleistungen oder vergleichbare Leistungen anbieten möchten, können auf der Plattform myworldesk ein Anbieterprofil anlegen und Inserate veröffentlichen.
Die Veröffentlichung setzt eine erfolgreiche Registrierung sowie die Einhaltung der von myworldesk festgelegten Qualitäts- und Transparenzstandards voraus, die den Anbieter:innen in geeigneter Form übermittelt werden. Diese Standards legen Mindestanforderungen fest, einschließlich der notwendigen Ausstattung, die für eine workation-taugliche Unterkunft oder Leistung erforderlich ist. Ziel istes, ein einheitlich hohes Serviceniveau auf der Plattform zu gewährleisten. Anbieter:innen, die diese Mindestanforderungen nicht erfüllen, können kein Inserat veröffentlichen oder müssen mit der Sperrung bzw. Entfernung ihresInserats rechnen. Die Standards betreffen nicht die individuelle inhaltliche Ausgestaltung der angebotenen Leistung, sondern stellen sicher, dass grundlegende rechtliche und qualitative Voraussetzungen erfüllt werden.

3.1 Voraussetzungen zurAngebotsveröffentlichung

Sie dürfen ausschließlich Leistungen einstellen, zu deren Erbringung Sie rechtlich befugt sind und bei denen sämtliche gewerbe-, steuer-, aufenthalts-sowie sonstigen einschlägigen gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dazuzählen insbesondere:

·      Besitzaller erforderlichen behördlichen Genehmigungen in den jeweiligen Ländern (z.B. Gewerbeanmeldung, Vermietungsrecht, Lizenzen zur Vermietung von Unterkünften)

·      Vorliegengeeigneter Versicherungen (z. B. Betriebshaftpflichtversicherung)

·      Einhaltunggeltender Vorschriften, u. a. zu Datenschutz, Barrierefreiheit, Sicherheit undHygiene

myworldesk ist berechtigt, zurPrüfung Ihrer Eignung oder Eigentumsverhältnisse entsprechende Nachweiseanzufordern und Inserate vorübergehend zu sperren oder zu entfernen, sofern derVerdacht auf unzulässige oder gesetzeswidrige Angebote besteht oder diefestgelegten Qualitäts- und Transparenzstandards nicht eingehalten werden.

3.1 Voraussetzungen zur Angebotsveröffentlichung

Sie dürfen ausschließlich Leistungen einstellen, zu deren Erbringung Sie rechtlich befugt sind und bei denen sämtliche gewerbe-, steuer-, aufenthalts-sowie sonstigen einschlägigen gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dazuzählen insbesondere:

·      Besitzaller erforderlichen behördlichen Genehmigungen in den jeweiligen Ländern (z.B. Gewerbeanmeldung, Vermietungsrecht, Lizenzen zur Vermietung von Unterkünften)

·      Vorliegengeeigneter Versicherungen (z. B. Betriebshaftpflichtversicherung)

·      Einhaltunggeltender Vorschriften, u. a. zu Datenschutz, Barrierefreiheit, Sicherheit undHygiene

myworldesk ist berechtigt, zurPrüfung Ihrer Eignung oder Eigentumsverhältnisse entsprechende Nachweiseanzufordern und Inserate vorübergehend zu sperren oder zu entfernen, sofern derVerdacht auf unzulässige oder gesetzeswidrige Angebote besteht oder diefestgelegten Qualitäts- und Transparenzstandards nicht eingehalten werden.

3.2 Erstellung und Verwaltung von Inseraten

Anbieter:innen sind verpflichtet, ihre Angebote vollständig, korrekt und stets aktuell zuhalten. Die Angebotsbeschreibung muss insbesondere enthalten:

·       präzisen Titel und aussagekräftige Beschreibung der Leistung & Angebot,

·       vollständige Preisangaben (Grundpreis, Zusatzkosten, Reinigungsgebühren, Steuern),

·       aktuelle Verfügbarkeiten und Buchungsbedingungen,

·       Bilder, Ausstattungsmerkmale, Lageangaben und besondere Merkmale,

·       klare Stornierungs- und Rückerstattungsregeln,

·       besondere Hinweise zu Nutzungsbedingungen (z. B. maximale Gruppengröße, Hausordnung, Zugangsbeschränkungen).

Änderungen sind unverzüglich über die Plattform einzupflegen. myworldesk kann Inserate mit veralteten, unvollständigen oder irreführenden Angaben herabstufen oder entfernen.

3.3 Vertragsschluss und Leistungserbringung

Mit Annahme einer Buchung schließen Sie einen eigenständigen Vertrag mit dem jeweiligen Kundenunternehmen. Sie sind verpflichtet, die vereinbarte Leistung vollständig, vertragskonform und fristgerecht zu erbringen. Bei Absagen, Verzögerungen oder Mängeln haften Sie im Rahmen der geltenden gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften.

3.4 Dritte und Teams

Setzen Sie zur Erfüllung Ihrer Leistungen Mitarbeitende, externe Dienstleister oder Partner ein, stellen Sie sicher, dass diese in Bezug auf die Plattformnutzung, geltende Vorschriften und Ihre vertraglichen Pflichten unterrichtet sind. Siehaften für deren Handeln wie für Ihr eigenes. Die Weitergabe von Buchungsdaten oder Zahlungen an Dritte ist nur zulässig, wenn dies über das Buchungssystemerfolgt oder myworldesk vorab zugestimmt hat.

3.5 Unabhängigkeit der Anbieter:innen

Das Verhältnis zwischen Ihnen und myworldesk ist das einer unabhängigenVertragspartei. Es besteht kein Arbeits-, Vertretungs-, Gesellschafts- oderPartnerschaftsverhältnis.
myworldesk greift nicht in die inhaltliche Gestaltung oder Durchführung IhrerLeistungen ein, sondern stellt ausschließlich die Plattform und ggf.Zahlungsabwicklungsdienste bereit. Die in diesen AGB vorgesehenen Prüfungs-,Sperr- oder Entfernungsmöglichkeiten betreffen ausschließlich die Einhaltungder Plattformregeln, der festgelegten Qualitäts- und Transparenzstandards sowiegesetzlicher Vorschriften und stellen keine inhaltliche Steuerung IhrerLeistungserbringung dar.
Sie entscheiden eigenverantwortlich über Art, Umfang, Preis und BedingungenIhrer Angebote im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und dieser AGB.

4. Nutzung der Plattform als Kunde

Unternehmen, Teams oder Einzelpersonen mit geschäftlichem Nutzungsinteresse können über die Plattform Leistungen buchen, die sich für Arbeitsaufenthalte, Retreats, Weiterbildungsmaßnahmen, Projektarbeit oder vergleichbare beruflich motivierte Zwecke eignen. Die myworldesk-Plattform bietet dafür eine strukturierte Such-und Buchungsfunktion mit Filtermöglichkeiten nach Region, Zeitraum, Ausstattung, Gruppengröße und weiteren geschäftlich relevanten Kriterien.

4.1 Buchung und Vertragsschluss

Die Buchung eines Angebots über die Plattform stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit dem jeweiligen Anbieter dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Buchung aktiv bestätigt oder eine automatische Bestätigung gemäß den im Inserat genannten Bedingungen erfolgt. Mit Vertragsschluss verpflichten Sie sich zur Zahlung des im Buchungsvorgang angegebenen Gesamtpreises, einschließlich etwaiger Servicegebühren, Steuern und Zusatzleistungen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, vor der Buchung alle im Inserat aufgeführten Bedingungen, Stornierungsregeln, Nutzungsbestimmungen und eventuellen Teilnahmevoraussetzungen zu prüfen.

4.2 Nutzungsumfang und Berechtigung

Mit der Buchung erhalten Sie – für sich und Ihre teilnehmenden Personen – ein zeitlich begrenztes, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der gebuchten Leistung. Dies kann die Nutzung von Räumlichkeiten, Unterkünften, Veranstaltungsformaten oder Dienstleistungen umfassen. Eine Weitergabe, Untervermietung oder anderweitige kommerzielle Nutzung ist nur zulässig, wenn dies ausdrücklich im Inserat gestattet oder gesondert mit dem Anbieter schriftlich vereinbart wurde.

4.3 Verantwortung für beteiligte Personen

Als buchende Partei haften Sie für das Verhalten aller an der Buchung beteiligten Personen, einschließlich Mitarbeitender, Führungskräfte, externer Dienstleister oder eingeladener Gäste. Sie sind verpflichtet, diese vor Inanspruchnahme der gebuchten Leistung über relevante Regeln, Nutzungsbedingungen und gesetzliche Vorschriften zu informieren. Schäden, Pflichtverletzungen oder Verstöße gegen die Hausordnung oder geltendes Rechtwerden Ihrem Unternehmenskonto zugeordnet.

4.4 Änderungen und Sonderabsprachen

Änderungen zu Aufenthaltsdauer, Teilnehmerzahl oder Leistungsumfang sind ausschließlich über die Plattform zu beantragen und bedürfen der Zustimmung des Anbieters. Eventuell anfallende Mehrkosten oder Umbuchungsgebühren werden im Rahmen des Buchungsvorgangs angezeigt.
Jegliche Vereinbarungen, Absprachen oder Zahlungen, die außerhalb der Plattform oder ohne ausdrückliche Bestätigung über die offiziellen Kommunikationswege von m getroffen werden, sind unwirksam und stellen einen Verstoß gegen diese AGB dar.

m behält sich das Recht vor, entsprechende Buchungen zu stornieren, den Zugriff auf die Plattform einzuschränken oder weitere rechtliche Schritte einzuleiten. 

4.5 Verhaltenspflichten

Sie sind verpflichtet, alle gebuchten Leistungen sachgerecht, respektvoll und im Einklang mit den geltenden Gesetzen zu nutzen. Dies umfasst insbesondere die Einhaltung der Hausordnung, der Nutzungsbedingungen des Anbieters sowie der Sicherheits- und Hygieneregeln. Handlungen oder Unterlassungen, die zu Schäden, Störungen des Betriebs oder zur Verletzung von Rechten Dritter führen, können zur sofortigen Beendigung der Nutzung, zur Sperrung Ihres Kontos sowie zu Schadensersatzansprüchen führen.

5. Zahlungsabwicklung und Abrechnung

Die Zahlungsprozesse auf myworldesk erfolgen ausschließlich über die von der Plattform integrierten Zahlungsdienstleister unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, Geldwäscheprävention). Ziel ist eine sichere, transparente und nachvollziehbare Abwicklung aller Buchungen zwischen Kund:innen und Anbieter:innen.

5.1  Zahlungen durch Kund:innen

Mit Abschluss einer Buchung verpflichtet sich das buchende Unternehmen zur fristgerechten Zahlung des auf der Plattform ausgewiesenen Gesamtpreises. Dieser beinhaltet den Basispreis des Angebots, etwaige Zusatzleistungen, Servicegebühren und – sofern anwendbar – anfallende Steuern. Zahlungen erfolgen ausschließlich über die von myworldesk bereitgestellten Zahlungsmethoden.

Zahlungsabwicklungsgebühren(z. B. Stripe- oder Kreditkartengebühren) können – sofern dies im Buchungsprozess klar ausgewiesen wird – zusätzlich zum Gesamtpreis an die Kund:innen weitergegeben werden.

5.2 Auszahlungen an Anbieter:innen

Anbieter:innen erhalten ihre Auszahlungen nach erfolgreicher Leistungserbringung bzw. gemäß den in der Buchung definierten Fristen. myworldesk oder der eingesetzte Zahlungsdienstleister behält einen festgelegten Anteil als Servicegebühr ein. Die Auszahlung erfolgt in der vom Anbieter angegebenen Währung und auf ein bestätigtes Geschäftskonto.

myworldesk kann Auszahlungen zurückhalten oder anpassen, wenn:

•       Rückerstattungen, Beschwerden oder Klärungsfälle offen sind,

•       Verstöße gegen Richtlinien oder gesetzliche Bestimmungen vorliegen,

Zahlungsinformationenfehlerhaft oder unvollständig sind.

5.3 Rechnungsstellung und Steuerverantwortung

Für jede Buchung wird eine automatisierte Rechnung im Namen des Anbieters an den Kunden ausgestellt, sofern der Anbieter dies in seinem Profilaktiviert hat. Anbieter:innen sind selbst für die steuerlich korrekte Ausweisung von Leistungen, Umsatzsteuer und Rechnungsbestandteilen verantwortlich. Gleiches gilt für die Deklaration gegenüber nationalen Steuerbehörden.

myworldesk stellt lediglich technische Funktionen zur Verfügung, übernimmt jedoch keine steuerberatende oder abrechnungsrechtliche Haftung. Es liegt in der Verantwortung jedes Unternehmens, die Einhaltung lokaler steuerlicher Verpflichtungen zu prüfen und umzusetzen.

5.4 Buchungs- und Zahlungsabwicklung ausschließlich über die Plattform

Sämtliche Buchungen, die über myworldesk initiiert, vermittelt oder im Rahmen einer über die Plattform entstandenen Kundenbeziehung angebahnt werden – einschließlich Verlängerungen, wiederholter Aufenthalte oder Zusatzleistungen – müssen vollständig über die Plattform und die integrierten Zahlungsdienste abgewickelt werden.

Es ist insbesondere untersagt:

•  Buchungen, die aus einer Anfrage oder einem Kontakt über myworldesk hervorgegangen sind, ganz oder teilweise außerhalb der Plattform abzuschließen.

•  Inserate, Nachrichten oder Profilbeschreibungen so zu gestalten, dass sie Links, QR-Codes, Kontaktinformationen oder andere Hinweise enthalten, die Kund:innen von der Plattform zu externen Buchungs- oder Kommunikationskanälen führen.

•  Preisnachlässe oder andere Vorteile im Gegenzug für eine Buchung außerhalb der Plattform anzubieten oder anzunehmen.

•  Eine bestehende Buchung ganz oder teilweise zu stornieren, um diese im Anschluss außerhalb der Plattform neu zu vereinbaren.

•  Verpflichtende Gebühren, Nebenkosten oder Anzahlungen außerhalb der Plattform einzufordern oder zu akzeptieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder myworldesk hat dies vorab schriftlich genehmigt.

Verpflichtende Gebühren (z. B. für Endreinigung, zusätzliche Gäste,Haustiere, lokale Abgaben) müssen vollständig in der Preisangabe innerhalb der Plattform enthalten sein. Nachträgliche Zusatzforderungen sind nur zulässig,wenn diese im Inserat klar benannt wurden oder gesetzlich vorgeschrieben sind.

Kommunikation vor Buchung darf ausschließlich über die von myworldesk bereitgestellten Nachrichtenkanäle erfolgen. Vor der verbindlichen Buchung dürfen keine direkten Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail,Social-Media-Profile, eigene Websites) ausgetauscht werden.

Kautionen oder optionale Gebühren (z. B. für Parkplätze oder Zusatzservices) dürfen nur dann vor Ort erhoben werden, wenn dies vorab im Inserat angegeben und rechtlich zulässig ist.

Folgebuchungen mit bestehenden Kund:innen müssen ebenfalls über myworldesk abgewickelt werden, sofern seit der letzten Buchung weniger als 12 Monate vergangen sind.

Verstöße gegen diese Regelungen können zur sofortigen Stornierung der betroffenen Buchung, zur dauerhaften Sperrung des Nutzerkontos (Anbieter und/oder Kunde) sowie zur Geltendmachung entgangener Servicegebühren und weiterer Schadensersatzansprüche führen. [BT1] 

6. Bewertungen und Feedback

Bewertungen auf myworldesk dienen der Transparenz, der Qualitätsverbesserung sowie dem vertrauensvollen Austausch zwischen Anbieter:innen und Kund:innen. Nur Nutzer:innen mit einer tatsächlich abgeschlossenen Buchung sind zur Abgabe einer Bewertung berechtigt. Dadurch wird sichergestellt, dass sämtliche Bewertungen authentisch und erfahrungsbasiert sind („verifizierte Bewertungen“).

6.1 Bewertungsverfahren

Bewertungen können innerhalb eines bestimmten Zeitfensters nach Ende der Leistungserbringung abgegeben werden. Sie umfassen mehrere Kategorien, wie z.B. Kommunikation, Professionalität, Beschreibungstreue, Arbeitsumgebung oderorganisatorische Abwicklung. Zusätzlich ist ein schriftlicher Freitextkommentarmöglich.

Es bestehen zwei Sternebewertungen:

Interne Bewertung durch myworldesk

•  Grundlage bildet ein von myworldesk definierter Kriterienkatalog (u. a. Ausstattung, Workation-Tauglichkeit, Servicequalität).

•  Anbieter:innen wählen die zutreffenden Kriterien, die jeweils mit einer Punktezahl hinterlegt sind.

•  Die Summe der Punkte ergibt eine Sternebewertung zwischen 1 und 7 Sternen.

Gästebewertung nach Aufenthalt

•  Abgabe durch Kund:innen nach tatsächlich erfolgter Buchung.

•  Authentische, erfahrungsbasierte Rückmeldung zur Leistungserbringung.

Schlechte Qualität oder wiederholt negative Bewertungen können zu Sichtbarkeitsverlust, Herabstufung der Sternebewertung oder – im Falle schwerwiegender Verstöße – zur Entfernung von der Plattform führen (→ 6.4 Kontrolle, Entfernung und Sanktionen + 10.2 Kündigung durch myworldesk).

6.2 Richtlinien für Inhalte

Bewertungen müssen sachlich, respektvoll und geschäftlich angemessen formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen, verleumderischen Aussagen, diskriminierenden Formulierungen oder vertrauliche Geschäftsinformationen enthalten. Ebenso unzulässig sind erfundene oderirreführende Darstellungen, auch wenn sie aus subjektivem Empfinden resultieren.

Es ist untersagt, Bewertungen durch Druck, Drohungen, Absprachen, Gegenleistungen oder den Einsatz von Zweit- oder Fremdkonten zu beeinflussen. Dies umfasst insbesondere

•  Versprechen oder Gewähren von Vorteilen (z.     B. Rabatten, Rückerstattungen) im Austausch für eine positive Bewertung

•  Androhung von Nachteilen im Falle einer     negativen Bewertung

•  Abgabe von Bewertungen zur Irreführung,     Täuschung oder zum Zweck eines Wettbewerbsnachteils.

myworldesk behält sich vor, Bewertungen ganz oder teilweise zu löschen oder zu verbergen, wenn sie gegen geltendes Recht, diese Bedingungen oderveröffentlichte Community-Richtlinien verstoßen.

6.3 Reaktionen und Gegendarstellungen

Anbieter:innen und Kund:innen haben die Möglichkeit, auf Bewertungen in Form einer öffentlichen Stellungnahme zu reagieren. Dies bietet Raum für Kontext, Korrekturen oder sachliche Klärungen. Die Kommentarfunktion soll der gegenseitigen Einordnung dienen, nicht der Eskalation.

6.4 Kontrolle, Entfernung und Sanktionen

myworldesk prüft Bewertungen nicht systematisch auf ihre Richtigkeit, behält sich jedoch das Recht vor, einzelne Bewertungen(einschließlich Sternebewertungen) ganz oder teilweise zu entfernen oder zu verbergen, wenn ein eindeutiger Verstoß gegen diese Bedingungen, geltendes Recht oder veröffentlichte Community-Richtlinien vorliegt.

Bei wiederholtem oder schwerwiegendem Fehlverhalten können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

•  Einschränkungen im Funktionsumfang,

•  Rückstufung der Sichtbarkeit,

•  temporäre Sperrungen

•  endgültige Kontolöschung.

Im Falle nachweislicher Falschangaben oder Täuschungen erfolgt eine sofortige und unwiderrufliche Kündigung des Kontos.

7. Verhaltensregeln und Plattformnutzung

Die myworldesk-Plattform basiert auf einem respektvollen, professionellen und transparenten Umgang aller Beteiligten. Als B2B-orientierte Umgebung ist sie auf geschäftliche Zuverlässigkeit, rechtssichere Kommunikation und verantwortungsbewusstes Verhalten ausgerichtet. Die folgenden Verhaltensregeln gelten für alle Nutzer:innen der Plattform – unabhängig davon, ob sie Leistungen buchen, anbieten oder verwalten.

7.1  Allgemeine Verhaltensanforderungen

Alle Nutzer:innen verpflichten sich,:

•       korrekt, integer und im Sinne partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu handeln,

•       keine falschen Identitäten, Qualifikationen oder Unternehmensdaten anzugeben,

•       nur Angebote zu veröffentlichen oder Buchungen vorzunehmen, die sie ernsthaftbeabsichtigen durchzuführen,

•       andere Mitglieder nicht zu täuschen, zu beleidigen, zu belästigen oder geschäftlich zu schädigen,

geltendes Recht sowie arbeits-, steuer-, sicherheits- und datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten.

7.2 Technische und digitale Nutzung

Die Plattform darf nur auf regulärem Wege genutzt werden. Es ist untersagt,

•       automatisierte Tools (z. B. Scraper, Bots) zur Datenauslese oder zur Umgehung von Funktioneneinzusetzen,

•       Sicherheitsfunktionen, Buchungsregeln oder Filtersysteme zu manipulieren,

•       schadhafte Inhalte hochzuladen (z. B. Viren, fehlerhafte Skripte),

•       Bewertungen gezielt zu beeinflussen oder mit Anreizsystemen zu erkaufen,

•       über die Plattform erhobene Daten zu Zwecken außerhalb der Vertragsabwicklung zu verwenden.

7.3 Kommunikation über die Plattform

 Alle geschäftsbezogenen Absprachen – insbesondere solche zu Preis, Verfügbarkeit, Leistung oder Sonderkonditionen – müssen über die Kommunikationsfunktionen der Plattformdokumentiert oder nachvollziehbar bestätigt werden. Kommunikation außerhalb der Plattform (z. B. über private E-Mail-Kanäle oder Messenger) ist nur zulässig, wenn sie nachweislich keine Vertragsgrundlagen verändert oder gegen Plattformrichtlinien verstößt.

7.4 Umgehung der Plattform

Es ist ausdrücklich untersagt, Buchungen oder Geschäftsabschlüsse bewusst außerhalb der Plattform zu verlagern, wenn der Erstkontakt über myworldesk erfolgte. Die Umgehung der Plattformgebühren oder die Ausnutzung von Kontaktinformationen zur Abwicklung von Leistungen außerhalb des Systems verstößt gegen diese Bedingungen und kann zur sofortigen Sperrung des Kontos führen.

7.5 Rechte an Inhalten

Anbieter:innen sind für die von ihnen eingestellten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Inserate) selbst verantwortlich und sichern zu, dass sie über alle hierfür erforderlichen Rechte verfügen. Mit dem Einstellen von Inhalten räumen sie myworldesk eine nicht-exklusive, auf den Plattformbetrieb beschränkte Nutzungslizenz ein.

7.6 Meldungen und Kooperation

Nutzer:innen verpflichten sich, erkennbare Verstöße gegen diese Bedingungen, Sicherheitsrisiken oder rechtswidrige Inhalte unverzüglich an myworldesk zu melden.
Zur Klärung von Verdachtsfällen wirken Nutzer:innen in zumutbarem Umfang mit.

7.7 Maßnahmen bei Verstößen

Bei Verstößen gegen diese Bedingungen ist myworldesk berechtigt, u. a.:

•  Inhalte, Inserate oder Bewertungen ganz oder teilweise zu sperren, zu entfernen oder in der Sichtbarkeit     einzuschränken,

•  Konten temporär oder dauerhaft zu sperren,

•  Buchungen zu stornieren oder Rankings herabzustufen,

•  besondere Statusse (z. B. Sichtbarkeit, Gütesiegel) zu entziehen,

•  rechtliche Schritte einzuleiten.

Soweit möglich und angemessen, erfolgt vor einer Maßnahme eine Benachrichtigung mit Gelegenheit zur Abhilfe. Davon ausgenommen sind Fälle, in denen Sicherheitsinteressen, gesetzliche Verpflichtungen oder berechtigte Unternehmensinteressen entgegenstehen.

8. Stornierungen, Umbuchungen und Rückerstattungen

myworldesk ermöglicht eine flexible und transparente Handhabung von Stornierungen, Umbuchungen und Rückerstattungen – unter Berücksichtigung unternehmerischer Planungssicherheit sowie fairer Verhältnisse zwischen Anbietenden und Kund:innen. Die konkreten Bedingungen richten sich stets nach den im Inserat hinterlegten Stornierungsrichtlinien sowie den geltenden Richtlinien der Plattform.

8.1 Stornierungen durch Kund:innen

Kund:innen können Buchungen über ihr Unternehmenskonto stornieren. Der Anspruch auf Rückerstattung richtet sich nach den beim Anbieter hinterlegten Stornierungsmodellen. Diese können je nach Leistungskategorie unterschiedlich ausgestaltet sein (z. B. kurzfristig stornierbar, mittlere Frist, feste Frist)und werden vor Buchungsabschluss eindeutig angezeigt.

In Ausnahmefällen (z. B. Projektabbruch, behördliche Auflagen, Krankheit) kann der Anbieter im Einzelfall eine Kulanzregelung gewähren. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht.

8.2 Stornierungen durch Anbieter:innen

 Anbieter:innen dürfen bestätigte Buchungen nur in begründeten Ausnahmefällen stornieren – etwa bei nicht planbaren infrastrukturellen Ausfällen, höherer Gewalt oder wenn die Leistungserbringung durch Sicherheitsbedenken gefährdet ist. Wiederholte oderkurzfristige Stornierungen ohne stichhaltigen Grund können zur Einschränkung der Sichtbarkeit, zur Rückstufung von Angeboten oder zur Sperrung des Anbieterprofils führen. myworldesk behält sich vor, in solchen Fällen Kund:innen bei der Umbuchung auf alternative Angebote zu unterstützen und etwaige Mehrkosten dem Anbieter in Rechnung zu stellen, wenn ein Verschulden vorliegt.

8.3 Umbuchungen und Änderungen

Buchungsänderungen – wie Terminverschiebungen, Anpassungen der Teilnehmerzahl oder Modifikationen gebuchter Leistungen – sind grundsätzlich möglich, sofern beide Parteien zustimmen. Die technische Abwicklung erfolgt über die Plattform, entweder durch eine Änderungsanfrage oder eine Neuberechnung durch den Anbieter.

Umbuchungen können mit Mehrkosten verbunden sein. Diese müssen transparent kommuniziert und von beiden Seiten bestätigt werden, bevor sie wirksam werden. Mündliche oder informelle Absprachen außerhalb der Plattformsind nicht verbindlich.

8.4 Rückerstattungen

Rückerstattungen erfolgen ausschließlich gemäß den im Inserat hinterlegten Stornierungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Eine Rückerstattung aufgrund persönlicher Unzufriedenheit oder subjektiver Eindrücke (z. B. Lage, Ausstattung, Atmosphäre) ist ausgeschlossen.

Rückerstattungen außerhalb der Stornierungsbedingungen sind nur möglich, wenn nachweisbare und wesentliche Mängel vorliegen, die die Nutzung der Unterkunft erheblich beeinträchtigen. Hierzu zählen insbesondere:

•  die     Unterkunft ist nicht verfügbar, obwohl sie gebucht und bezahlt wurde,

•  die     Unterkunft weist gravierende Abweichungen von der wesentlichen     Beschreibung im Inserat auf (z. B. Anzahl der Zimmer, gebuchte     Hauptausstattung)

•  erhebliche     Sicherheits- oder Hygienemängel, die eine Nutzung unzumutbar machen.

Der Nachweis eines Mangels liegt beim Gast. Er ist verpflichtet, diesen unverzüglich gegenüber dem Anbieter sowie gegenüber myworldesk zu melden und durch geeignete Dokumentation(z. B. Fotos, schriftliche Bestätigungen) nachzuweisen.

In allen anderen Fällen liegt die Entscheidung über eine Rückerstattung im alleinigen Ermessen des Anbieters. myworldesk übernimmt keine Verpflichtung zur Rückzahlung und stellt lediglich die technische Zahlungsabwicklung bereit.

9. Haftung und Verantwortung

Die Nutzung von myworldesk erfolgt auf Grundlage einer klarenRollenverteilung:
myworldesk stellt ausschließlich die digitale Infrastruktur zur Verfügung(Buchungssystem, Kommunikationsfunktionen, Zahlungsabwicklung).
Die eigentlichen Leistungen werden von den Anbietenden direkt gegenüber denKund:innen erbracht.
Verträge über Buchungen entstehen ausschließlich zwischen Anbieter:innen und Kund:innen; myworldesk ist nicht Vertragspartei.

9.1 Haftung von myworldesk

myworldesk haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich für direkte Schäden, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen von myworldesk oder ihrer Erfüllungsgehilfen entstehen.

Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet myworldesk unbeschränkt, sofern sie auf vorsätzlicher oder fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.

Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden und maximal bis zur Höhe der Buchungskosten beschränkt.

Eine weitergehende Haftung – insbesondere für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfälle oder Betriebsunterbrechungen – ist ausgeschlossen.

myworldesk übernimmt keine Gewährleistung für die Durchführung, Qualität, Rechtmäßigkeit, Sicherheit oder Eignung der durch Anbieter:innen erbrachten Leistungen.

9.2 Haftung der Anbieter:innen

Anbieter:innen tragen die volle kaufmännische, rechtliche und organisatorische Verantwortung für die Durchführung ihrer Leistungen.
Sie haften gegenüber den Kund:innen insbesondere für:

•  die     Bereitstellung der gebuchten Räume, Formate oder Services,

•  die     Einhaltung zugesicherter Eigenschaften, Standards und Qualitätsmerkmale,

•  den     rechtssicheren, datenschutzkonformen und sicheren Umgang mit     Teilnehmenden, Daten und Ressourcen.

Bei Pflichtverletzungen, Nichterfüllung oder mangelhafterLeistungserbringung bestehen Ansprüche ausschließlich gegenüber denAnbieter:innen.
myworldesk ist nicht verpflichtet, für solche Ansprüche einzutreten.

9.3 Verantwortung der Kund:innen

Kund:innen sind verpflichtet:

•  die gebuchten Leistungen ordnungsgemäß zu     nutzen,

•  vereinbarte Zahlungen fristgerecht zu     leisten,

•  verursachte Schäden durch Teammitglieder,     Mitarbeitende oder sonstige Begleitpersonen zu ersetzen,

•  Hausordnungen, Nutzungsbedingungen und     gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Ansprüche aus Leistungsstörungen, Vertragsverletzungen oder Mängeln sind unmittelbar gegenüber den jeweiligen Anbieter:innen geltend zu machen.

9. Haftung und Verantwortung

Die Nutzung von myworldesk erfolgt auf Grundlage einer klaren Rollenverteilung:
myworldesk stellt ausschließlich die digitale Infrastruktur zur Verfügung (Buchungssystem, Kommunikationsfunktionen, Zahlungsabwicklung).
Die eigentlichen Leistungen werden von den Anbietenden direkt gegenüber den Kund:innen erbracht.
Verträge über Buchungen entstehen ausschließlich zwischen Anbieter:innen und Kund:innen; myworldesk ist nicht Vertragspartei.

9.1 Haftung von myworldesk

myworldesk haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich für direkte Schäden, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen von myworldesk oder ihrer Erfüllungsgehilfen entstehen.

Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet myworldesk unbeschränkt, sofern sie auf vorsätzlicher oder fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.

Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden und maximal bis zur Höhe der Buchungskosten beschränkt.

Eine weitergehende Haftung – insbesondere für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfälle oder Betriebsunterbrechungen – ist ausgeschlossen.

myworldesk übernimmt keine Gewährleistung für die Durchführung, Qualität, Rechtmäßigkeit, Sicherheit oder Eignung der durch Anbieter:innen erbrachten Leistungen.

10. Konto, Sperrung und Kündigung

Ihr Unternehmenskonto bildet die Grundlage für alle Aktivitäten auf der myworldesk-Plattform– von der Buchung und Angebotsverwaltung bis zur Abrechnung und Kommunikation. Um Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit im geschäftlichen Austausch zu gewährleisten, gelten klare Regeln für die Verwaltung, Einschränkung oder Beendigung eines Kontos.

10.1 Kündigung durch Nutzer:innen

Sie können Ihr Unternehmenskonto jederzeit über die entsprechenden Funktionen in Ihrem Profil kündigen. Eine Löschung bezieht sich auf die aktive Nutzung – rechtlich relevante Daten (z. B. Buchungshistorie, Rechnungen)bleiben im gesetzlich zulässigen Umfang gespeichert. Bereits bestätigte Buchungen oder ausstehende Zahlungen bleiben auch nach Kündigung bindend.

10.2 Kündigung durch myworldesk

myworldesk kann ein Konto kündigen oder dauerhaft sperren, wenn:

•       wiederholt gegen diese Bedingungen, geltendes Recht oder Richtlinien verstoßen wurde,

•       Bewertungen,Zahlungsverhalten oder Beschwerden auf nachhaltige Probleme hindeuten,

•       Buchungen systematisch manipuliert, umgangen oder missbraucht werden,

•       die Plattform durch technische Eingriffe oder rechtswidrige Inhalte gefährdet wird,

•       das Konto über einen Zeitraum von mehr als 24 Monaten inaktiv war.

Eine reguläre Kündigung durch myworldesk erfolgt mit einer Frist von 30 Tagen. In besonders schwerwiegenden Fällen (z. B. Missbrauch, Betrug, Sicherheitsvorfall) kann die Sperrung auch ohne Vorankündigung erfolgen.

10.3 Auswirkungen der Sperrung

Im Falle einer Sperrung oder Kündigung:

·       wiederholtoder erheblich gegen diese Bedingungen, geltendes Recht oderPlattformrichtlinien verstoßen wurde,

·       betrügerisches Verhalten, Umgehung der Plattform oder Missbrauch von Buchungen vorliegt,

·       Bewertungen, Beschwerden oder anhaltend mangelhafte Servicequalität (z. B. wiederholte negative Rückmeldungen) auf erhebliche Risiken hindeuten,

·       eine dauerhaft schlechte Qualität oder Verstöße gegen Verhaltensregeln (z. B. gemäß7.4) zu Vertrauensverlust führen; dies kann zur Herabstufung in der Sichtbarkeit, zum Verlust von Bewertungsvorteilen („Sterne“) oder zur Entfernung von der Plattform führen,

·       die Plattform durch technische Eingriffe, sicherheitsgefährdende Inhalte oderunzulässige Datenverwendung beeinträchtigt wird,

·       das Kontolänger als 24 Monate inaktiv war.

myworldesk informiert betroffene Nutzer:innen mit Begründung, soweitkeine rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründe dagegensprechen.

10.4 Reaktivierung

Eine Reaktivierung eines gesperrten Kontos ist nur nach Prüfung und ausdrücklicher Zustimmung von myworldesk möglich. Inaktive Konten können durch Neuanmeldung erneut aktiviert werden, sofern keine Ausschlussgründe vorliegen.

11. Datenschutz und Datenverarbeitung

Der Schutz personenbezogener und geschäftsbezogener Daten hat bei myworldesk oberste Priorität. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten erfolgt gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem anwendbaren nationalen Datenschutzrecht sowie unserer jeweils gültigen Datenschutzerklärung.

11.1 Datenkategorien

Im Rahmen der geschäftlichenNutzung der Plattform erheben wir unter anderem folgende Datenarten:

•       Unternehmensdaten(Name, Adresse, Umsatzsteuer-ID, Branche),

•       Kontaktdaten und Benutzerprofile autorisierter Personen,

•       Buchungs-und Transaktionsdaten,

•       Kommunikationsinhalte und Bewertungen,

•       technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Login-Zeiten, genutzte Endgeräte).

11.2 Verwendungszwecke

Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung, Abwicklung undWeiterentwicklung der Plattform verwendet. Dazu zählen insbesondere:

·       Abwicklungvon Buchungen, Zahlungen und Vertragsbeziehungen,

·       Ermöglichungder Kommunikation zwischen Anbieter:innen und Kund:innen,

·       Erstellungvon Rechnungen und Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten,

·       Missbrauchs-und Betrugsprävention,

Optimierung der Nutzerfreundlichkeit sowie unserer Services.

11.3 Datenweitergabe

Eine Weitergabe von Daten erfolgtausschließlich im notwendigen Rahmen:

•       an Anbieter:innen bzw. Kund:innen zur Erfüllung der Buchung,

•       an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen,

•       an IT- und Hosting-Partner zur Bereitstellung der technischen Infrastruktur,

•       an Behörden oder Dritte, sofern gesetzlich verpflichtet.

Eine kommerzielle Weitergabe oder der Verkauf von Daten an unbeteiligte Dritte findet nicht statt.

11.4 Datenzugriff für Unternehmen

Unternehmen haben jederzeit über ihr Unternehmenskonto Zugriff auf ihre gespeicherten Buchungs-, Rechnungs- und Nutzungsdaten. Auf Wunsch stellen wir eine exportierbare Übersicht bereit, z. B. zur internen Abrechnung oder zur steuerlichen Dokumentation.

11.5 Rechte der Betroffenen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

•       Auskunft über die zu Ihrer Organisation gespeicherten Daten,

•       Berichtigung unrichtiger oder veralteter Informationen,

•       Löschung nicht mehr benötigter Daten,

•       Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,

•       Übertragbarkeit Ihrer Daten in einem strukturierten Format.

11.6 Cookies und Tracking-Technologien

myworldesk setzt Cookies und vergleichbare Technologien ein, um die Nutzung der Plattform technisch zu ermöglichen, Sicherheit zu gewährleisten sowie Inhalte und Funktionen benutzerfreundlich bereitzustellen.

•  Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Plattform erforderlich (z. B. Login, Buchungsprozess, Sicherheitsfunktionen) und können nicht deaktiviert werden.

•  Funktionale und Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Plattform zu verstehen und unsere Services zu verbessern (z. B. statistische Auswertungen, Fehleranalysen).

•  Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Diese     werden nur mit vorheriger Einwilligung eingesetzt und dienen dazu, Inhalte     oder Angebote an die Interessen der Nutzer:innen anzupassen.

Nutzer:innen können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Plattform-Interface anpassen und erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen enthält unsere Cookie-Richtlinie.

11.7 Verantwortliche Verarbeitung durch Anbieter:innen

Anbieter:innen verarbeiten personenbezogene Gast-/Teilnehmerdaten eigenverantwortlich zur Leistungserbringung (z. B.Check-in, Hausordnung, Rechnungsstellung). Sie sind verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, Daten nur zweckgebunden zu nutzen, angemessene TOM (Art. 32 DSGVO) vorzuhalten und keine Daten außerhalb der Vertragsabwicklung zu verwenden.

11.8 Schnittstellen & Datenimporte (RentalsUnited & externe Plattformen)

myworldesk bietet Anbieter:innen die Möglichkeit, Unterkünfte und zugehörige Daten über Schnittstellen (z. B. RentalsUnited) aus externen Plattformen wie Airbnb, Booking.com odervergleichbaren Portalen zu importieren.

Dabei gilt:

•  Verantwortlichkeit:     Die Anbieter:innen sind verantwortlich dafür, dass sie zur Nutzung dieser     Importfunktion berechtigt sind und keine Rechte Dritter (z. B. Marken-,     Urheber- oder Datenschutzrechte) verletzen

•  Verarbeitete     Daten: Über die Schnittstellen können Unterkunftsdaten (z. B.     Beschreibungen, Bilder, Preise, Verfügbarkeiten) sowie     Buchungsinformationen automatisiert übertragen werden.

•  Zweck: Die Daten     werden ausschließlich zur Darstellung der Unterkunft, zur     Buchungsabwicklung und zur Synchronisierung zwischen den Plattformen     verarbeitet.

•   Datenweitergabe:     Im Rahmen der Synchronisierung werden Daten auch an RentalsUnited und ggf.     an weitere Plattformpartner weitergegeben, soweit dies technisch     erforderlich ist

•  Pflichten der     Anbieter:innen: Anbieter:innen haben sicherzustellen, dass die     importierten Inhalte korrekt, aktuell und rechtmäßig sind. Falschangaben,     rechtswidrige Inhalte oder unautorisierte Nutzung fremder Daten können zur     Sperrung oder Kündigung des Kontos führen (→ 10.2 Kündigung durch myworldesk).

12. Konfliktlösung und Beschwerden

myworldesk versteht sich als Vermittlungsplattform und nicht als Vertragspartei der über die Plattform geschlossenen Buchungen. Etwaige Rechte und Pflichten aus einer Buchung bestehen ausschließlich zwischen Anbieter:innen und Kund:innen. Sollte es dennoch zu Konflikten kommen, stellt myworldesk strukturierte Verfahren im Sinne der EU-Verordnung 2022/2065 (DSA) bereit, um Transparenz zu gewährleisten und Nutzer:innen bei der Lösungsfindung zu unterstützen.

12.1  Konflikte zwischen Kund:innen und Anbieter:innen

Konflikte im Zusammenhang mit einer Unterkunft oder Leistung (z. B.Abweichungen von der Beschreibung, Stornierungen, Zahlungsverzögerungen,Sachschäden) sind direkt zwischen Anbieter:innen und Kund:innen zuklären. Beide Parteien werden ermutigt, zunächst eigenständig eine Lösung zufinden oder – falls erforderlich – einen unabhängigen Mediator aufeigene Kosten hinzuzuziehen.

Mögliche Anlässe für eine Konfliktmeldung sind unter anderem:

•       abweichende Leistungsumfänge oder Nicht-Erbringung der vereinbarten Leistung,

•       nicht gerechtfertigte Stornierungen oder Verspätungen,

•      Sach- oder Nutzungsschäden,

unangemessenes Verhalten im geschäftlichen Kontext.

12.2 Rolle von myworldesk

myworldesk stellt lediglich Kommunikations- und Supportfunktionen zur Verfügung, kann auf Wunsch moderierend unterstützen, trifft jedoch keine rechtsverbindlichen Entscheidungen über Ansprüche oder Zahlungen zwischen den Parteien. Jegliche Verpflichtungen aus dem Buchungsvertrag bestehen ausschließlich zwischen Anbieter:innen und Kund:innen.

12.3  Beschwerden über Plattformentscheidungen

Unabhängig von Buchungskonflikten können Nutzer:innen gegen Entscheidungen von myworldesk (z. B. Sperrung eines Kontos, Deaktivierung eines Inserats) innerhalb von sechs(6) Monaten eine Beschwerde über das interne Beschwerdesystem einreichen. Diese wird innerhalb angemessener Frist geprüft.

12.4 Außergerichtliche Streitbeilegung

Für Beschwerden, die nicht durch das interne Beschwerdesystem gelöst werden können, steht Nutzer:innen die Möglichkeit offen, eine anerkannte außergerichtliche Streitbeilegungsstelle im Sinne von Art. 21 DSA (EU-Verordnung 2022/2065)einzuschalten. Die Teilnahme an solchen Verfahren ist freiwillig; myworldesk verpflichtet sich jedoch, die Entscheidung der Streitbeilegungsstelle in gutem Glauben zu berücksichtigen.

13. Rechtswahl, Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

Diese Nutzungsbedingungen bilden die vertragliche Grundlage für die geschäftliche Nutzung der myworldesk-Plattform durch Unternehmen, Organisationen und beruflich tätige Personen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.

13.1 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Estland. Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere des Verbraucher:innenschutzes, bleiben unberührt, sofern myworldesk künftig auch Leistungen gegenüber Endkund:innen anbietet.

13.2 Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Tallinn, Estland. Dies gilt unabhängig vom Sitz der Nutzer:innen oder dem Ort der Nutzung der Plattform.

13.3 Vertragspartner

Vertragspartner für sämtliche Nutzer:innen ist die myworldesk OÜ mit Sitz in Estland.

13.4 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.

13.5 Änderungen der Nutzungsbedingungen

myworldesk behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern, insbesondere zur Anpassung an gesetzliche Änderungen, neue Funktionen oder technische Entwicklungen. Über wesentliche Änderungen werden Nutzer:innen mindestens 30Tage im Voraus informiert. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Widerspruch oder wird die Plattform weiterhin genutzt, gelten die Änderungen als akzeptiert.

13.6 Kommunikation und Mitteilungen

Rechtlich relevante Mitteilungen erfolgen an die im Unternehmenskontohinterlegte E-Mail-Adresse oder postalisch, sofern ausdrücklich verlangt. Nutzer:innen sind verpflichtet, ihre Kontaktdaten stets aktuell zu halten.